Aktuelles aus Sondheim und Umgebung
Neues aus dem Dorfgeschehen, der Gemeindeverwaltung und besondere Veranstaltungen finden Sie an dieser Stelle.
________________________________________________________________________________________________________________________
Tipp:
in Sondheim v.d.Rhön.
_________________________________________________________________________________________________________________________
Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in den Ortsteilen Sondheim und Stetten in den Jahren 2016 und 2017
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Sondheim und Stetten auf LED-Technik
wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesumweltministerium gefördert.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Neues Bundesmeldegesetz ab 01.11.2015
Was Sie beachten müssen!
Die neue Wohnungsgeberbestätigung steht hier auch als Download bereit.
________________________________________________________________________________________________________________________
Energiecoaching in der Gemeinde Sondheim v.d.Rhön
Neben drei anderen Gemeinden im Rhön-Grabfeld-Kreis ist die Gemeinde in das Projekt mit aufgenommen worden.
Bürgermeister Wehner und Sachbearbeiter Krick von der Verwaltung waren am Freitag, den 27.03.2015 zu einer Auftaktveranstaltung in Würzburg eingeladen. Hier wurden die Anwesenden über das Projekt, welches nur in diesem Jahr stattfindet und für die Gemeinden kostenfrei ist, informiert.
Die Gemeinde ist gehalten, für alle gemeindlichen Objekte Strom- und Heizmaterialverbrauch zu ermitteln und zu gewissen Fragen im Vorfeld Stellung zu nehmen.
Für das „Energiecoaching“ steht der Gemeinde die „Energieagentur Unterfranken e.V.“ zur Seite um diese in Sachen Energieeinsparung, energetische Sanierung usw. zu beraten und Lösungsansätze aufzuzeigen. Die Bevölkerung von Sondheim und Stetten soll in das Projekt mit einbezogen werden.
Das Coaching für die Gemeinden erfolgt vor Ort durch einen qualifizierten Auftragnehmer, der von der Regierung von Unterfranken nach einer öffentlichen Ausschreibung beauftragt wird. Die Kosten werden vom Freistaat Bayern zu 100 % getragen.
Es umfasst mind. fünf Beratungsstage sowie die Teilnahme der Coaches bei der Tagung eines kommunalen Gremiums / Bürgerver-sammlung (Vorstellung der Untersuchungen/Konzepte) oder eines Workshops (Moderation).
Im Rahmen des Coachings werden folgende Leistungen erwartet:
• Erstellung einer Energiebilanz und Erfassung der bisherigen Tätigkeiten der Gemeinde zur Umsetzung der Energiewende (jeweils unter Betrachtung der individuellen Situation der Gemeinde)
• Energiechecks, Empfehlungen zur energetischen Optimierung oder Sanierung ausgewählter kommunaler Liegenschaften (oder eines anderen, vergleichbaren Schwerpunkts)
• Aufzeigen von Möglichkeiten, Zielen und Zeitbedarf eines Energienutzungsplans oder anderer Konzepte und Aufzeigen von Potentialen und Entwickeln von konkreten Maßnahmen im Bereich der Erneuerbaren Energien jeweils unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten
• Erstellen eines Zeit- und Handlungsplans zur Umsetzung der Ergebnisse
• Unterstützung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements
• Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Einbindung der relevanten Akteure
• Aufzeigen konkreter, maßnahmenbezogener Fördermöglichkeiten.
Presseartikel Rhön- und Streubote
Vortrag vom 25.06.2015
__________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelles aus der Mainpostredaktion
Mellrichstädter Wald ist mit einem blauen Auge davongekommen
Sitzung des Land- und Forstwirtschaftsausschusses der Stadt. Im vergangenen Jahr sorgte die Waldbewirtschaftung für ein deutliches Minus. Forstbetriebsplan für 2021 genehmigt.
» weiterlesen
Streutalallianz: Ansturm auf das Regionalbudget
Die Förderung von Kleinprojekten in den elf Gemeinden im Streutal ist ein voller Erfolg. Die Allianz verzeichnet heuer fast zwei Drittel mehr Anträge als im Premierenjahr 2020.
» weiterlesen
Streckbräu und Günther Fachhandel: Sicherheit mit Schnelltests
Seit Ende Oktober 2020 testet die Ostheimer Streckbräu ihr Personal auf Covid-19. Das schafft Sicherheit. Auch Günther Fachhandel in Bad Neustadt setzt auf Eigeninitiative.
» weiterlesen
Mellrichstadt: Ostereier am Weihnachtsbaum
Am Mellrichstädter Marktplatz ist derzeit eine Symbiose zweier christlicher Feste zu bewundern.
» weiterlesen
Gehen Senioren gelassener mit den Coronaeinschränkungen um?
Bischof Franz Jung unterhielt sich via Instagram mit Heike Stumpf, Pflegedienstleiterin im Camillus-Heim im Caritas-Heimathof Simonshof in Bastheim.
» weiterlesen